Verhaltensbasierte Risiken entstehen durch unüberlegtes oder unreflektiertes Verhalten von Personen. Dazu gehören unvorsichtige Online-Aktivitäten, wie das Verwenden schwacher Passwörter, das Klicken auf unsichere Links, das Teilen sensibler Informationen auf unsicheren Plattformen oder das Nicht-Aktualisieren von Software. Diese Verhaltensweisen erhöhen das Risiko für Cyberangriffe, Datenmissbrauch oder Identitätsdiebstahl, da sie es Angreifer*innen leichter machen, Schwachstellen auszunutzen. Verhaltensbasierte Risiken lassen sich durch bewusstes und sicherheitsorientiertes Handeln minimieren.