800 Punkte
Du solltest unbedingt quelloffene, verschlüsselte Messenger wie Briar, Signal, Threema oder SimpleX nutzen. Verzichte auf unsichere kommerzielle Messenger wie WhatsApp, Telegram und Co.

Mehr Informationen

Wenn du dir unsicher bist welche Messenger gut sind oder wenn du Argumente brauchst, um Familie und Freud*innen zu überzeugen, solltest du dir unbedingt die Messenger-Matrix von Kuketz ansehen. Dort kannst du die einzelnen Messenger bequem nach Funktionen und Sicherheitsaspekten vergleichen. Denke auch daran, dass die Polizei in einigen Ländern bereits selbst Chat-Apps betrieben hat, um leichter an Ermittlungsdaten zu kommen.

Quellen und weiterführende Links

  1. SPQR-Verschlüsselung von Signal soll für Quantencomputer unknackbar sein, tarnkappe.info, (de), 2025-10-04
  2. Gerichte dürfen Kryptochats des FBI verwerten, spiegel.de, (de), 2025-01-08
  3. Telegram liefert Daten an Ermittler, tagesschau.de, (de), 2024-10-07
  4. Telegram: Für vertrauliche Chats nicht geeignet, nd-aktuell.de, (de), 2024-10-06
  5. WhatsApp? Nein, danke., netzpolitik.org, (de), 2024-09-30
  6. Telegrams Peer-to-Peer-SMS-Login-Service ist ein Alptraum für den Datenschutz, techcrunch.com, (en), 2024-03-25
  7. Signal erlaubt bald Verbergen der Telefonnummer, netzpolitik.org, (de), 2024-02-20
  8. Whatsapp lässt fremde Nutzer Geräteinformationen abgreifen, golem.de, (de), 2024-01-17
  9. madaidans Telegram review, madaidans-insecurities.github.io, (en), 2022-03-05
  10. Messenger-Matrix, messenger-matrix.de, (de)
  11. bkil secuchart - Vergleich von Messengern, bkil.gitlab.io, (de)