Immer wieder werden QR-Codes zum Beispiel an Ladesäulen oder Automaten überklebt. Sie werden aber manchmal auch mit Briefen versendet. So werden Menschen dazu gebracht persönliche Informationen auf Fake-Seiten einzugeben oder bösartige Apps zu installieren. Prüfe daher das Ziel genau. Sei skeptisch bei aufgeklebten Codes. QR-Codes sollten so gestaltet sein, dass sie fälschungssicher sind. Zum Beispiel sollten diese hinter einer Glasscheibe angebracht sein, um ein Austauschen zu verhindern.