Deaktiviere mobile Daten, wenn du diese nicht brauchst. Eine aktivierte mobile Internetverbindung hinterlässt eine durchgehende Aufzeichnung deiner genutzten Funkzellen in den Verkehrsdaten deines Providers und ermöglicht auch Apps deinen Standort durchgehend zu trackend.
Mehr Informationen
Wenn du gerade weder telefonierst, keine SMS schreibst bzw. empfängst und die mobilen Daten nicht nutzt, ist dein Telefon im sogenannten "idle state". Es entsteht dann keine minutengenaue Historie über deine Funkzellen-Position bei deinem Provider. Dem Funknetzwerk ist dann nur die jeweils letzte sogenannte Tracking Area bzw. Funkzelle bekannt. Dies ist ein Verbund aus einer Vielzahl von Funktürmen, die keinen verlässliche Aussage über deinen genauen Standort liefert. Wenn du jedoch telefonierst oder deine Internetverbindung durchgehend aktiv ist, geschehen diese Tracking Area Updaes (TAU) sehr viel häufiger. Das Bewegunsprofil deines Gerätes ist somit viel genauer. Diese Aufzeichnungen sind durch die Registrierung deiner Simkarte mit deinem Namen verbunden und können von Behörden wie der Polizei angefordert werden.
Bedenke, dass das Abschalten deiner mobilen Daten lediglich die Häufigkeit der Updates reduziert. Dein Telefon meldet sich auch im Idle-State in periodischen Zeitabständen automatisch beim Funknetzwerk. Du kannst das in den meisten Fällen nicht beeinflussen. Die Hardware deines Gerätes macht das automatisch und du hast darüber keine Kontrolle. Wenn du wirklich nicht gefunden werden willst entferne die Simkarte, schalte dein Gerät in den Flugmodus oder nutze pseudonyme Simkarten.
Bedenke auch, dass Apps und deren Anbieter*innen dich weniger leicht anhand deiner IP oder deines Standortes tracken können, wenn du deine mobilen Daten nicht durchgängig aktiviert hast.