800 Punkte
Anonyme Simkarten erschweren staatlichen Akteuren und anderen Angreifer*innen die Auswahl ihrer Ziele erheblich. Ob stille SMS, IMSI-Catcher, Bestandsdatenauskunft, Verkehrsdatenauskunft, Funkzellenauswertungen, Quellen-TKÜ, Staatstrojaner oder Standortüberwachung. Eine anonyme Simkarte ist oft eine der wenigen verbleibenden Verteidigungen gegen derartige Überwachung.

Mehr Informationen

Das Thema der Mobilfunküberwachung ist komplex und kann in diesem Rahmen nicht komplett behandelt werden. Wichtig zu verstehen ist aber, dass Security-Apps gegen derartige Überwachung nichts ausrichten können, weil z.B. Daten betroffen sind, die ohnehin bei deinem Provider liegen und nicht auf deinem Telefon. Oder weil die Apps selbst keinen Zugriff auf den proprietären Funkchip deines Telefons haben und so z.B. stille SMS nicht sehen können. Oder weil sich der Angriff im Funknetzwerk zwischen Netzanbieter*innen abspielt. Oder weil deine Mobilfunkanbieter*in deine Daten einfach weiter verkauft. Hier auf Apps oder Verhaltensänderungen zu setzen bringt also nichts. Die einzige Verteidigung sind anonyme Simkarten. Bedenke auch, dass in Deutschland über 100 staatliche Stellen die Personen zu Telefonnummern und andersherum ohne Gerichtsbeschluss abfragen können.

Du kannst anonyme Simkarten im Internet bestellen. Die Suchmaschine deiner Wahl wird dir helfen. Dieses Projekt möchte bewusst keine Werbung für einzelne Services machen. Manchmal ist auch Scam dabei. Bitte habe im Hinterkopf, dass anonyme Karten vermutlich oft durch marginalisierte Gruppen wie Migrant*innen registriert werden, um etwas Geld zu verdienen. Hinter vielen Karten stecken echte Menschen, die mit ihrem eigenen Namen für dirch bürgen. Nutze die Karte daher ausschließlich, um dich selbst zu schützen.

Besonders wichtig für folgende Zielgruppen:

  • Journalismus, Regimekritik und Exil
  • Proteste und Demonstrationen
  • Direkte Aktionen

Weitere Kategorien

  • Wichtige Basics
  • Verhaltensbasierte Risiken
  • Standortüberwachung
  • Gefahren im Mobilfunknetz
  • Eher komplizierter

Quellen und weiterführende Links

  1. LG Regensburg: Funkzellenabfrage auch bei minderen Delikten erlaubt, tarnkappe.info, (de), 2024-09-24
  2. Überwachung ab jetzt komplett geheim, nd-aktuell.de, (de), 2024-04-02
  3. Erstmals Pegasus-Infektionen in Togo enthüllt, netzpolitik.org, (de), 2024-01-23
  4. Staatstrojaner bedrohen Grundrechte in der EU, netzpolitik.org, (de), 2024-01-18
  5. Bundesnetzagentur schaltet pseudonyme Mobilfunk-Anschlüsse ab, netzpolitik.org, (de), 2024-01-08
  6. Angreifer können 714 Smartphone-Modelle vom 5G-Netz trennen, golem.de, (de), 2023-12-09
  7. Forscher: Sicherheitslücken beim Roaming bleiben auch bei 5G eine große Gefahr, heise.de, (de), 2023-10-27
  8. Mobilfunkanbieter gaben erneut Daten illegal an die Schufa, tarnkappe.info, (de), 2023-09-16
  9. Russische Exil-Journalistin mit Pegasus gehackt, netzpolitik.org, (de), 2023-09-14
  10. Firma legt Scoring-Profile der Hälfte aller weltweiten Handynutzer an, netzpolitik.org, (de), 2023-06-27
  11. Behörden fragen jede Sekunde, wem eine Telefonnummer gehört, netzpolitik.org, (de), 2022-06-21
  12. Die 5-G Überwachungsstandards, media.ccc.de, (de), 2019-08-28
  13. 35C3 - Die verborgene Seite des Mobilfunks, media.ccc.de, (de), 2018-12-29
  14. Interaktive Karte: Registrierungspflicht für Prepaid-SIM-Karten in Europa weit verbreitet, netzpolitik.org, (de), 2017-08-02
  15. Das Ende der Anonymität, sueddeutsche.de, (de), 2017-07-11
  16. Informatik-Gutachten: Eine Telefonnummer ist ausreichend, um eine Person mit einer Drohnen-Rakete zu treffen, netzpolitik.org, (de), 2016-09-20
  17. SS7: Lokalisieren. Verfolgen. Manipulieren., media.ccc.de, (en), 2014-12-28
  18. Häufig gestellte Fragen: Allgemein und SINA-Anbindung, bundesnetzagentur.de, (de)
  19. Was ist RRLP?, wikipedia.org, (en)