400 Punkte
Du solltest deine Positionierung auf jeden Fall deaktivieren, wenn du sie gerade nicht brauchst. Meist brauchst du sie nur für Navigations-Apps. Viele andere Apps möchten aber auch Zugriff darauf haben.

Mehr Informationen

Viele Apps sammeln Standortdaten und teilen diese mit Werbenetzwerken und Datenhändler*innen. Dadurch ist dein Leben teilweise auf einer geografischen Karte chronologisch nachvollziehbar.

Wichtig zu verstehen ist, dass eine eingeschaltete Postitionierung nicht automatisch dazu führt, dass irgendwer auch deinen Standort kennt. Dein Telefon errechnet seinen Standort selbst mit Hilfe von Satelliten, die aber selbst nur senden können. Die Satelliten wissen also nicht wo du bist. Erst wenn Apps deine eigene Position über das Internet teilen wird es problematisch.

Besonders wichtig für folgende Zielgruppen:

  • Proteste und Demonstrationen
  • Direkte Aktionen

Weitere Kategorien

  • Standortüberwachung
  • Gefahren im Internet
  • Eher einfach

Quellen und weiterführende Links

  1. Sieben Wege, um deinen Standort vor Databrokern zu schützen, netzpolitik.org, (de), 2025-01-15