200 Punkte
Root-Rechte ermöglichen dir viele einzigartige Apps. Diese Rechte gelten dann aber eventuell auch für schadhafte Apps, weswegen du auf Root generell verzichten solltest.

Mehr Informationen

Wenn du nicht weißt was Root bedeutet, hat dein Gerät es vermutlich nicht. Root bedeutet, dass du auf deinem Gerät alles tun kannst. Zum Beipiel vorinstallierte Apps deinstallieren. Root muss bei den meisten Geräten aufwändig aktiviert werden. Theoretisch können auch andere Personen mit Zugriff auf dein Telefon Root aktivieren, um z.B. Spionageapps installieren zu können. Leider benötigen auch einige Apps, die deine Sicherheit potentiell erhöhen können oft Root-Rechte. Zu nennen wären da zum Beispiel Backup-Anwendungen wie "Neo Backup" aber auch Apps wie "SnoopSnitch", die versuchen IMSI-Catcher oder Stille SMS zu erkennen. Du solltest immer genau abwägen, ob du wirklich Root-Rechte auf deinem Gerät benötigst. In den allermeisten Fällen gibt es dafür keine gute Begründung.

Wenn du dir nicht sicher bist, ob dein Gerät Root hat, kannst du versuchen eine Banking-App zu installieren. Diese wird vermutlich nicht funktionieren und einen Hinweis einblenden, wenn Root aktiviert ist.

Besonders wichtig für folgende Zielgruppen:

  • Politischer Aktivismus
  • Hausdurchsuchungen und Beschlagnahmungen
  • Stalking und Frauenhäuser

Weitere Kategorien

  • Apps und Betriebssystem
  • Eher einfach

Quellen und weiterführende Links

  1. 2025-01-27 - So stoppt man Spionage-Apps