600 Punkte
Gezielte Werbekampagnen (Microtargeting) werden unter anderem von Geheimdiensten genutzt, um einzelne Geräte passgenau mit Malware zu infizieren. Schütze dich mit Werbeblockern!

Mehr Informationen

Aber nicht nur Geheimdienste nutzen Werbung, um Menschen zu verfolgen. Sogenannte Datenbroker verkaufen außerdem aggregierte Daten über deine Person aus diversen Apps und Websites. Es gibt verschiedene Werbeblocker, die du auf unterschiedlichen Ebenen ausprobieren kannst. Netzwerkweite Lösungen wie eBlocker und Pi-hole schützen alle Geräte in deinem Heimnetzwerk. AdAway schützt dein Smartphone und uBlock Origin ist ein Plugin für den Firefox-Browser.

Besonders wichtig für folgende Zielgruppen:

  • Journalismus, Regimekritik und Exil
  • Direkte Aktionen
  • Werbung und Marketing

Weitere Kategorien

  • Wichtige Basics
  • Standortüberwachung
  • Gefahren im Internet
  • Eher einfach
  • Eher komplizierter

Quellen und weiterführende Links

  1. Der Spion aus dem Werbebanner, golem.de, (de), 2024-03-18
  2. Personalisierte Überwachung statt Werbung: Handydaten ausgewertet und verkauft, heise.de, (de), 2024-01-26
  3. Online-Werbung als „ernstes Sicherheitsrisiko“, netzpolitik.org, (de), 2023-11-19
  4. The adtech industry tracks most of what you do on the Internet. This file shows just how much., netzpolitik.org, (de), 2023-07-06
  5. Für Anfänger/Bequeme: Werbung und Tracker unter iOS/Android systemweit verbannen, kuketz-blog.de, (de), 2021-10-26
  6. eBlocker, eblocker.org, (en)
  7. Pi-hole, pi-hole.net, (en)
  8. AdAway für Android, adaway.org, (en)
  9. uBlock Origin für Firefox, mozilla.org, (en)