VPNs können in einigen Fällen sinnvoll sein. Für bestimmte Anwendungsgebiete sind sie aber ungeeignet. Bedenke, dass du VPN-Anbieter*innen vertrauen musst. Du bezahlt sie, also kennen Sie deine Identität. Viele VPN-Dienste arbeiten vollumfänglich mit Ermittlungsbehörden zusammen.
Mehr Informationen
VPNs können dir helfen deine Sicherheit in nicht sicheren oder öffentlichen Netzwerken zu schützen. Sie können die helfen Zensur zu umgehen. Sie verbergen gegenüber deinem Provider welche Websites du besuchst. Außerdem verbergen sie gegenüber den Ziel-Anwendungen deine eigene IP. Sie schützen dich aber nicht automatisch vor Hacking, Identitätsdiebstahl oder Daten-Lecks. Sie machen dich auch nicht automatisch anonym und verhindern nicht, dass soziale Netzwerke deine Daten sammeln.
Wenn du kannst, nutze stattdessen das Tor-Netzwerk oder freie VPNs, wie das RiseupVPN, die keine Daten über dich erheben.