400 Punkte
Deaktiviere deine Bluetooth-Verbindung, wenn du gerade nicht darauf angewiesen bist. Durch Bluetooth war es in der Vergangenheit immer wieder möglich Verbindungen abzuhören oder sogar unbemerkt Schadcode auf Geräten in der Nähe auszuführen.

Mehr Informationen

Bluetooth ist relativ Komplex und muss von vielen verschiedene Hersteller*innen auf vielen verschiedenen Geräten implementiert werden. Dabei passieren Fehler. Besonders alte Geräte sind anfällig. Dabei ist zu beachten, dass nicht nur das Smartphone sondern auch das Zielgerät Sicherheitslücken aufweisen können. Bluetooth ist zum Beispiel Anfällig für Bluesnarfing (Öffnung eigentlich geschlossener Ports durch Befehle von Außen), Bluejacking (Zusendung unerwünschter Nachrichten), Bluebugging (Ausnutzen einer Backdoor), Bluesmacking (Denial of Service) oder Car Whispering (Abhören der Freisprecheinrichtung).

Bluetooth wird auch genutzt um deine Laufwege in Ladengeschäften nachvollziehen zu können. Die Firmen Telefonica und 24reports bieten dafür technische Lösungen an. Das Tracking über Bluetooth in stationären Läden funktioniert aber nur, wenn du auch gleichzeitig eine App wie z.B. die Rabatt-App des Ladens installiert hast.

Besonders wichtig für folgende Zielgruppen:

  • Werbung und Marketing
  • Bezahlen und Einkaufen

Weitere Kategorien

  • Gefahren durch direkte Zugriffe
  • Standortüberwachung
  • Eher einfach