Gerade in Kontexten wie Frauenhäusern oder bei Stalking kommen manchmal winzige AirTags zum Einsatz, mit denen sich Menschen, Geräte oder Fahrzeuge in Apples Netzwerk orten lassen. Apple-Geräte registrieren AirTags in der Nähe und teilen deren Standort automatisch mit dem Apple-Netzwerk. Hier ist es daher besonders wichtig das Netzwerk von Apple nicht weiter mit Informationen zu versorgen. Ein Abschalten der Ortungsdienste auf Apple-Geräten kann zwar helfen, jedoch können unbeabsichtigte Aktivierungen oder Besucher*innen mit solchen Geräten Menschen wieder in Gefahr bringen. Der Verzicht auf derartige Geräte und die Sensibilisierung des Umfeldes spielen hier also eine zentrale Rolle.
Du kannst Apple-Geräte leider auch nur so verwenden wie dir das von Apple erlaubt wird. Deine Daten und auch das Gerät gehören daher nicht dir. Updates können zum Beispiel unerwünschte Funktionen aktivieren oder andere Features entfernen.
Die Abhängigkeit von geschlossenen Ökosystemen wie Apple kann auch dann zum Problem werden wenn Apple von Regierungen angehalten wird bestimmte Apps zu entfernen. Zum Beispiel Apps wie "ICEBlock", die für den Schutz migrantischer Gruppen in den USA von großer Bedeutung waren.